OmniGrip-Roboterarm
Das Besondere am Saros Z70 ist der OmniGrip-Roboterarm, der direkt aus dem Gehäuse ausfährt. Bereits bei seiner ersten Fahrt erkundet Roborocks neuer Flaggschiffsauger mit Hilfe von Kamera und LED-Beleuchtung den Raum, erkennt Hindernisse wie Socken, Spielzeug oder kleine Gegenstände bis 300 Gramm und markiert diese auf einer virtuellen Raumkarte.
Im zweiten Durchlauf greift der OmniGrip-Roboterarm dann beherzt zu, räumt alles aus dem Weg und säubert auch die bisher blockierten Bereiche.

Den Ablageort für die Gegenstände können Nutzer selber über die Roborock App festlegen. Sei es eine Kiste für dreckige Wäsche oder eine Sammelstelle im Raum. Außerdem kann der Roboter so programmiert werden, nach der Reinigung die Gegenstände wieder an ihren ursprünglichen Ort zu bringen. Das macht den Z70 nicht nur zum Putz-, sondern auch zum Ordnungshelfer.

StarSight Autonomous System 2.0
Damit der Saros Z70 sich Zuhause zurechtfindet, setzt Roborock auf das neue StarSight Autonomous System 2.0. Das KI-gestützte Navigationssystem kombiniert 3D-Kartierung, Dual-Light-3D-ToF-Sensoren und eine RGB-Kamera, um Hindernisse wie Kabel, Stuhlbeine und unregelmäßige Möbelstücke zu umgehen und selbst in komplexen Haushalte präzise zu navigieren.
Der klassische Laserturm fällt damit ebenfalls weg, womit auch die Bauhöhe auf schlanke 7,98 cm schrumpft und der Saros Z70 unter die meisten Sofas, Betten und andere niedrige Möbel passt.

Saugen und Wischen auf Top-Niveau
Neben seiner Aufräumfunktion bietet der Saros Z70 die gewohnt starke Reinigungsleistung von Roborock:
- 22.000 Pa Saugleistung: Genug Power, um Staub, Haare und groben Schmutz von Hartböden und Teppichen zu entfernen.
- Dual-Spinning Mops mit VibraRise™ 4.0-Technologie: Die Wischmops heben sich automatisch an, wenn Teppiche erkannt werden und sorgen für eine gründliche Reinigung auf Hartböden.
- AdaptLift-Chassis: Das Chassis des Z70 ermöglicht es dem Roboter, Türschwellen bis zu 4 cm zu überwinden und sich mühelos auf unterschiedlichen Bodenarten zu bewegen.
Smarte Funktionen für mehr Komfort
An smarten Funktionen hat Roborock ebenfalls nicht gespart. Mit Hilfe seiner Kamera und KI kann der Roboter verlorene Gegenstände wie Schlüssel oder Fernbedienungen erkennen und deren Position in der App speichern. Sollte ein Gegenstand einmal verlegt werden, hilft der Roboter dabei, ihn schnell wiederzufinden.
Die Integration in Smart-Home-Systeme wie Alexa, Siri oder Google Home gelingt dank der Matter 1.4 Kompatibilität nahtlos. Zusätzlich steht mit „Hey Rocky“ Roborocks eigener Sprachassistent bereit und OTA-Updates stellen sicher, dass der Saros Z70 auch in Zukunft mit neuen Funktionen und Verbesserungen aufgerüstet wird

Benutzerfreundliche Dockingstation
Mit von der Partie ist außerdem eine neue Multifunktions-Dockingstation, die Wartungsaufgaben noch einfacher macht. Beim Andocken wird der Staubbehälter entleert, der Wassertank befüllt und das Schmutzwasser entsorgt. Die Wischmops werden mit heißem Wasser gereinigt und anschließend mit heißer Luft getrocknet, um Bakterienbildung zu verhindern.
Dank der Schnellladefunktion ist der Roboter in nur 2,5 Stunden wieder voll einsatzbereit.
Technische Daten im Überblick
Funktion | Roborock Saros Z70 |
Saugkraft | 22.000 Pa (HyperForce™) |
Höhe | 7,98 cm |
Roboterarm (OmniGrip™) | Faltbar, fünf-achsiger Arm, hebt bis zu 300 g, gesteuert via App |
Navigation | StarSight™ Autonomous System 2.0 |
Hindernisvermeidung | VertiBeam™ Lateral Obstacle Avoidance System, erkennt bis zu 108 Hindernisse |
Kartierung | Dual-Light-3D-ToF-Sensoren und RGB-Kameras |
Wischlösung | Doppelt rotierende Mopps, heben sich automatisch bis zu 2,2 cm |
Multifunktions-Dock | 80°C-Heißwasserreinigung, 55°C Lufttrocknung, automatische Mopp-Entfernung, Schnellladen (2,5 Stunden) |
Tierfunktionen | Pet Snaps, Videocall & Cruise, Pet Area Recognition |
Sicherheitsfunktionen | Kindersicherung, Not-Stopp-Knopf |
Schmutzmanagement | Dual Anti-Tangle System, FreeFlow™ Hauptbürste |
Sprachsteuerung | „Hello Rocky!“, kompatibel mit Siri, Alexa und Google Home |
Smart-Home-Integration | Matter 1.4 Unterstützung (OTA-fähig) |
App | Roborock SmartPlan 2.0, benutzerdefinierte Hinderniserkennung |
Reinigungsmodi | Automatische Anpassung von Saugleistung und Wasserzufuhr je nach Bereich |
Gewicht | ca. 5 kg |
Verfügbarkeit und Preis
Der Roborock Saros Z70 wird voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen. Offizielle Preise hat der Hersteller bislang nicht genannt, doch als Flaggschiff-Modell dürfte er in der oberen Preisklasse angesiedelt sein – schätzungsweise ab 1.500 Euro.
Quelle: Roborock